CT-Aufnahme (CB-CT, Dental-CT), digitales Panoramaröntgen
Die verschiedenen Arten von Röntgenaufnahmen, die Panoramaröntgenaufnahmen, werden für eine Vielzahl von Zwecken verwendet:
Zum Auffinden von Knoten, zur Erkennung von Hohlräumen, zur Überprüfung der Knochendichte und vieles mehr.
Da diese Geräte nur mit geringer Strahlung arbeiten, übersteigt die für die Aufnahme eines Bildes benötigte Strahlungsmenge nicht die Strahlungsmenge aus der Atmosphäre, so dass sie völlig sicher sind.
Vorteile und Anwendungen der Computertomographie
Mit der Computertomographie kann der Ober- und Unterkiefer in allen drei Raumebenen (H, T, B) hochauflösend und unverzerrt dargestellt werden.
Dies wird insbesondere eine umfassende Bewertung der folgenden Punkte ermöglichen:
- Die Abmessungen des Kieferknochens
- Volumen und Qualität des Kieferknochens
- Lage des Nervenkanals
- Lage der Kieferhöhle
- Lage der Nasenhöhle
- Behandlungen zur Implantation
- Bewertung möglicher Maßnahmen zur Knochenaugmentation
- Entfernung von schwer verwurzelten oder gebrochenen Zähnen
Wann machen wir digitale Panoramaröntgenaufnahmen?
In den meisten Fällen wird bei Ihrer ersten Konsultation eine Panorama-Röntgenaufnahme von Ihnen gemacht.
Dies ist wichtig, um eine genaue Diagnose zu stellen und somit einen genauen Behandlungsplan zu erstellen.
So erhalten wir ein umfassendes Bild vom Zustand der Mundhöhle. Unsere Bildgebungsgeräte können ein genaues Bild der Nasennebenhöhle wiedergeben.
In unserer Zahnklinik in Győr verwenden wir die modernsten Diagnosegeräte, die derzeit verfügbar sind, und die natürlich mit einer reduzierten Strahlendosis arbeiten.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Wir beraten Sie gerne.
Das Verfahren der Computertomographie
Im Falle einer CT-Untersuchung wird Sie einer unserer Assistentinnen zum CT-Gerät begleiten.
Der Scan selbst ähnelt einer Panorama-Röntgenaufnahme:
Das Gerät bewegt sich selbstständig um den Kieferknochen, es gibt keine Schmerzen und der gesamte Scan dauert nur wenige Minuten.
Auch die Computertomographie ist nur mit einer geringen Strahlenbelastung verbunden.
Digitales Panorama-Röntgenbild
In den meisten Fällen wird bei Ihrer ersten Konsultation eine Panorama-Röntgenaufnahme gemacht.
Dies ist wichtig, um eine genaue Diagnose zu stellen und somit einen genauen Behandlungsplan zu erstellen.
So erhalten wir ein umfassendes Bild vom Zustand der Mundhöhle.
Unsere Bildgebungsgeräte können ein genaues Bild der Nasennebenhöhle wiedergeben.
In unserer Klinik verwenden wir die fortschrittlichsten diagnostischen Geräte, die derzeit verfügbar sind, was natürlich eine geringere Strahlendosis bedeutet.
CBCT (Cone Beam Computertomographie)
Quelle: CarestreamDental YouTube
Bei der Analyse von Panorama-Röntgenbildern muss die Verzerrung berücksichtigt werden. Anatomische Merkmale werden auf das Bild projiziert, so dass einige Details möglicherweise nicht sichtbar sind und Konturen unscharf sein können.
Das CBCT erzeugt eine Reihe von axialen Schichten, deren Summe ein vollständiges räumliches Bild des Patienten ergibt. Die Software verwendet diese Daten, um die Bilder zu erstellen, die bei der Diagnose verwendet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen CT-Scans ist der Patient einer viel geringeren Strahlendosis ausgesetzt.
Mit CBCT können einzelne Strukturen individuell aus mehreren Richtungen abgebildet werden, ohne dass sie überlagert werden. Es können Scheiben in verschiedenen Ansichten entnommen oder 3D-Rekonstruktionen erstellt werden, die nicht nur Informationen über die Quantität des Knochens, sondern auch über seine Qualität liefern.
Diese Art der Diagnostik wird hauptsächlich vor kieferchirurgischen Eingriffen eingesetzt, wie z.B.
- Planung der richtigen Position des Implantats
- Nervliche Strukturen
- Anatomische Strukturen (z.B. Sinus)
- Knochenersatzverfahren
- Bestimmung der Position des Weisheitszahns
- vor kieferorthopädischen, chirurgischen
- Eingriffen
- Parodontologie
- Endodontie
Dank modernster Strahlungstechnologie und neuester Sensoren ist die Röntgenbelastung sehr gering.
Die Strahlungsreduzierung eines digitalen Röntgensystems beträgt etwa 90% im Vergleich zu herkömmlichen analogen Röntgensystemen.
Ihre Zahnärzte in Ungarn
Dr. Bereczki Katalin
Zahnärztin
Prothetik
ästhetische Zahnheilkunde
Dr. Balázs Bánhidi
Zahnarzt
Implantologie
Kieferchirurgie
Dr. Zsuzsanna Nagy
Zahnärztin
Prothetik
ästhetische Zahnheilkunde
Terminvereinbarung
Machen Sie sich jetzt einen Termin in unserer Zahnarztpraxis 96 Smile aus!
Auch WhatsApp
Zahnarztpraxis 96 Smile
Balint Mihaly Str. 121 H-9025 Győr
Komitat Győr-Moson-Sopron, Ungarn